Genwünsche Funktion: In der Gruppe Büro_Tag und Büro_Abend soll nach einer einstellbaren Zeit der Anrufbeantworter ran gehen.
Lösung: Die Telefone im Büro werden den beiden Gruppen zugeordnet der Anrufbeantworter aber nicht. Für die Gruppen wird ein Gruppenprofil erstellt in dem eine AWS auf den AB eingerichtet wird.
Lösungsweg:
COMset > Interne Rufnummern > Profile > Konfiguration
Ein neues Profil “AWS_an_AB” erstellen und in dem Profil die AWS auf die Nummer des AB konfigurieren.

COMset > Interne Rufnummern > Profile > Profilzuordnung
den beiden Bürogruppen das neue Profil zuordnen,

COMset > Allgemeine Einstellungen > Globales
Die “Wartezeit für AWS bei Nichtmelden” einstellen

Der Anrufbeantworter selber sollte auf die kürztest mögliche Wartezeit eingestellt werden.
Bei Problemen mit der Online-Namenssuche (Rückwertsuche) bei einer Auerswald COMpact 5010 VoIP ist wie folgt vorzugehen.
Überprüfen der Internet Einstellungen
Administration | Server-Konfiguration > Gateway und DNS-Server
Datenbank für die Online Namenssuche aktualisieren
COMset | Funktionen | Online-Namenssuche | Konfiguration
- Alle bestehenden Einträge löschen
- Neuer Dienstanbieter auf den PC downloaden und in die TK-Anlage importieren
- Online Namensuche wieder aktivieren (häckchen oben rechts)
Seit einiger Zeit bekomme ich immer wieder Werbeanrufe von der Nummer 08008444533, scheint ein Meinungsforschungsinstitut zu sein. Da mich das ziemlich nervt muss Abhilfe geschaffen werden
Zum Glück unterstützt meine TK-Anlage (Auerswald COMpact VoIP 5010) ein Frei- und Sperrwerk für kommende und gehende Anrufe, Frei- und Sperrwerk sind die deutschen Begriffe für Black- und Withlist
Zuerst muss man in der Weboberfläche der TK-Anlage die Blacklist erstellen.
COMtools | Sondernummern | Sperrwerke – kommend (Robinson-Nummern) > Konfigurieren

Danach weist man einer Gruppe oder einzelnen Teilnehmern die Blacklist zu.
COMset | Interne Rufnummern | Gruppen | Rufnummern > Konfigurieren | Erreichbarkeit (Sperrwerk -kommend)

Meine neue TK-Anlage (Auerswald COMpact VoIP 5010) bietet auch 4(?) intern Sip Accounts, an diese lässt sich ein Handelsübliches Sip-Telefon anschließen oder eben auch ein Softphone auf dem PC.
Konfiguration TK-Anlage
Zuerst muss der VoIP Teilnehmer angelegt werden (COMset > Interne Rufnummer > Teilnehmer > Rufnummern > VoIP-Teilnehmer).
Danach muss man dem Teilnehmer ein Passwort zuordnen (Administration > Benutzer-PIN).

Konfiguration Softphone
In deinem Softphone musst du jetzt noch den Sip-Account eintragen.
Registrar: IP-Adresse der TK-Anlage
Benutzer: Interne Telefon-Nummer des Accounts
Passwort: Benutzer-PIN des Accounts

Damit meine neue TK-Anlage (Auerswald COMpact 5010 VoIP) auch per SIP aus dem Internet erreichbar ist musste ich in meinem Router (Speedport W501V) ein paar Portregeln einrichten.

Die Ports 5000 bis 5100 (UDP) müssen auf die TK-Anlage weitergeleitet werden.
.
.
.
.