Soylent Green is people
3dsupply verschenkt mal wieder T-Shirts.
Da schau ich doch mal ob ich nicht das Soylent Green is people Shirt bekomme.
Widerstand ist zwecklos
Soylent Green is people
3dsupply verschenkt mal wieder T-Shirts.
Da schau ich doch mal ob ich nicht das Soylent Green is people Shirt bekomme.
Für zwei Personen
In eine Rührschüssel:
4 Eier trennen:
Backen:
Pfannenkuchen
wie oben aber:
SIE scheuen keine Kosten und Mühen, jetzt drehen SIE schon einen Film darüber.
Aber WIR kennen DIE Wahrheit doch schon lange.
Um in iTunes 9 die Standardeinstellungen für Podcasts zu bearbeiten ist wie folgt fortzugehen.
Podcasts -> unten auf Einstellungen
Im Podcast Einstellungen Fenster “Podcasts Standard” auswählen
Ein alter Hut, aber immer wieder gut
Alles gut !!! verrühren
Wieder gut verrühren
Ein Schuss Mineralwasser, und eventuell etwas Blockschokolade
Jetzt für 3 Minuten bei 1000 Watt in die Mikrowelle
[via dizzy-dee]
Mein vorheriges Beispiel ist gut geeignet ein ganzes Subnetz ans Internet anzubinden und einzelne PCs von außen erreichbar zu machen. Will man jetzt alle PCs im Subnet 192.168.10.0/24 aus dem 192.168.2.0/24 Netz erreichbar machen muss man den SubNet-Router als Router nutzen.
Dazu muss man im SubNet-Router das NAT abschalten und im DSL-Router eine statische Route auf das 192.168.10.0/24 Netz einrichten. Und schon können alle PCs uneingeschränkt aufeinander zugreifen.
Problem: Man hat zwei unterschiedliche Subnetze z.B. 192.168.2.0/24 und 192.168.10.0/24 und möchte beide über einen DSL-Router ins Internet bringen. Gleichzeitig sollen die Rechner bedingt untereinander kommunizieren können.
Lösungs Möglichkeit: Mit einem billigen Plastik Router (z.B. Longshine LCS-IR-2114-B) lässt sich dies lösen.
Der SubNet-Router bekommt an seiner WAN Schnittstelle die IP 192.168.2.220/24 und als Gateway wird die IP des DSL-Routers eingetragen, außerdem wird NAT aktiviert. Die PCs 20 bis 23 bekommen eine IP aus dem Bereich 192.168.10.0/24 und als Gateway wird der SubNet-Router mit 192.168.10.1 eingetragen. –> Jetzt haben die PCs 20 bis 23 Zugriff aufs Internet und auf PC 10 bis 12.
Wenn jetzt PCs aus dem 192.168.2.0/24 Netz auf einen im 192.168.10.0/24 Netz zugreifen will so muss im SubNet-Router entweder Port Forwarding eingerichtet werden oder ein/mehrere Exposed Host. Dazu bekommt der SubNet-Router an seiner WAN Schnittstelle zwei weitere IPs 192.168.2.221 und .222, Diese werden jetzt 1 zu 1 an PC 20 und 21 weitergereicht (bekannt als Exposed Host, 1:1 NAT oder fälschlich als DMZ). PC 20 und 21 sind jetzt aus dem 192.168.2.0/24 Netz erreichbar, PC 22 und 23 aber nicht.
Genwünsche Funktion: In der Gruppe Büro_Tag und Büro_Abend soll nach einer einstellbaren Zeit der Anrufbeantworter ran gehen.
Lösung: Die Telefone im Büro werden den beiden Gruppen zugeordnet der Anrufbeantworter aber nicht. Für die Gruppen wird ein Gruppenprofil erstellt in dem eine AWS auf den AB eingerichtet wird.
Lösungsweg:
COMset > Interne Rufnummern > Profile > Konfiguration
Ein neues Profil “AWS_an_AB” erstellen und in dem Profil die AWS auf die Nummer des AB konfigurieren.
COMset > Interne Rufnummern > Profile > Profilzuordnung
den beiden Bürogruppen das neue Profil zuordnen,
COMset > Allgemeine Einstellungen > Globales
Die “Wartezeit für AWS bei Nichtmelden” einstellen
Der Anrufbeantworter selber sollte auf die kürztest mögliche Wartezeit eingestellt werden.
Bei Problemen mit der Online-Namenssuche (Rückwertsuche) bei einer Auerswald COMpact 5010 VoIP ist wie folgt vorzugehen.
Überprüfen der Internet Einstellungen
Administration | Server-Konfiguration > Gateway und DNS-Server
Datenbank für die Online Namenssuche aktualisieren
COMset | Funktionen | Online-Namenssuche | Konfiguration
Dateipfad in der Titelleiste des Finders anzeigen
defaults write com.apple.finder _FXShowPosixPathInTitle -bool YES && killall Finder
Versteckte Dateien und Ordner anzeigen
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE && killall Finder
Die Befehle müssen in das Terminal eingegeben werden, zum abschalten der Funktionen YES mit NO ersetzen bzw. TRUE mit FALSE.
Terminal mit dem aktuellen Ordner aus dem Finder öffnen
Open Terminal Here