Wenn sich Word 2003 mal wieder weigert PDF-Dateien zu erstellen dann ist möglicherweise das Adobe PDF-Plugin deaktiviert.
Ein Anzeichen dafür ist auch das in der Symbol- und Menü-Leiste die Adobe Acrobat Einträge verschwunden sind, oder Fehlermeldungen wie “Fehlende PDFMaker-Dateien”.
Abhilfe:
- Menüleiste auf das Fragezeichen –> Info
- Deaktivierte Elemente –> Aktivieren
Weitere Infos http://kb2.adobe.com/cps/329/329044_ger_DE.html
Um meinen Netzwerk Laser Drucker Kyocera FS-2000D unter Mac OS X Snow Leopard (10.6.4) zu drucken zu überreden musste ich ihn in den Einstellungen auf Generic PCL Lasr Printer stellen.
- Systemeinstellungen –> Drucken & Faxen
- Drucker auswählen –> Optionen & Zubehör
- Treiber –> Generic PLC Laser Printer
Ohne diese Einstellung druckte der Drucker nur Hyroglyphen
Um in iTunes 9 die Standardeinstellungen für Podcasts zu bearbeiten ist wie folgt fortzugehen.
Podcasts -> unten auf Einstellungen
Im Podcast Einstellungen Fenster “Podcasts Standard” auswählen

Mein vorheriges Beispiel ist gut geeignet ein ganzes Subnetz ans Internet anzubinden und einzelne PCs von außen erreichbar zu machen. Will man jetzt alle PCs im Subnet 192.168.10.0/24 aus dem 192.168.2.0/24 Netz erreichbar machen muss man den SubNet-Router als Router nutzen.
Dazu muss man im SubNet-Router das NAT abschalten und im DSL-Router eine statische Route auf das 192.168.10.0/24 Netz einrichten. Und schon können alle PCs uneingeschränkt aufeinander zugreifen.

Problem: Man hat zwei unterschiedliche Subnetze z.B. 192.168.2.0/24 und 192.168.10.0/24 und möchte beide über einen DSL-Router ins Internet bringen. Gleichzeitig sollen die Rechner bedingt untereinander kommunizieren können.
Lösungs Möglichkeit: Mit einem billigen Plastik Router (z.B. Longshine LCS-IR-2114-B) lässt sich dies lösen.
Der SubNet-Router bekommt an seiner WAN Schnittstelle die IP 192.168.2.220/24 und als Gateway wird die IP des DSL-Routers eingetragen, außerdem wird NAT aktiviert. Die PCs 20 bis 23 bekommen eine IP aus dem Bereich 192.168.10.0/24 und als Gateway wird der SubNet-Router mit 192.168.10.1 eingetragen. –> Jetzt haben die PCs 20 bis 23 Zugriff aufs Internet und auf PC 10 bis 12.
Wenn jetzt PCs aus dem 192.168.2.0/24 Netz auf einen im 192.168.10.0/24 Netz zugreifen will so muss im SubNet-Router entweder Port Forwarding eingerichtet werden oder ein/mehrere Exposed Host. Dazu bekommt der SubNet-Router an seiner WAN Schnittstelle zwei weitere IPs 192.168.2.221 und .222, Diese werden jetzt 1 zu 1 an PC 20 und 21 weitergereicht (bekannt als Exposed Host, 1:1 NAT oder fälschlich als DMZ). PC 20 und 21 sind jetzt aus dem 192.168.2.0/24 Netz erreichbar, PC 22 und 23 aber nicht.

Genwünsche Funktion: In der Gruppe Büro_Tag und Büro_Abend soll nach einer einstellbaren Zeit der Anrufbeantworter ran gehen.
Lösung: Die Telefone im Büro werden den beiden Gruppen zugeordnet der Anrufbeantworter aber nicht. Für die Gruppen wird ein Gruppenprofil erstellt in dem eine AWS auf den AB eingerichtet wird.
Lösungsweg:
COMset > Interne Rufnummern > Profile > Konfiguration
Ein neues Profil “AWS_an_AB” erstellen und in dem Profil die AWS auf die Nummer des AB konfigurieren.

COMset > Interne Rufnummern > Profile > Profilzuordnung
den beiden Bürogruppen das neue Profil zuordnen,

COMset > Allgemeine Einstellungen > Globales
Die “Wartezeit für AWS bei Nichtmelden” einstellen

Der Anrufbeantworter selber sollte auf die kürztest mögliche Wartezeit eingestellt werden.
Bei Problemen mit der Online-Namenssuche (Rückwertsuche) bei einer Auerswald COMpact 5010 VoIP ist wie folgt vorzugehen.
Überprüfen der Internet Einstellungen
Administration | Server-Konfiguration > Gateway und DNS-Server
Datenbank für die Online Namenssuche aktualisieren
COMset | Funktionen | Online-Namenssuche | Konfiguration
- Alle bestehenden Einträge löschen
- Neuer Dienstanbieter auf den PC downloaden und in die TK-Anlage importieren
- Online Namensuche wieder aktivieren (häckchen oben rechts)
Dateipfad in der Titelleiste des Finders anzeigen
defaults write com.apple.finder _FXShowPosixPathInTitle -bool YES && killall Finder
Versteckte Dateien und Ordner anzeigen
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE && killall Finder
Die Befehle müssen in das Terminal eingegeben werden, zum abschalten der Funktionen YES mit NO ersetzen bzw. TRUE mit FALSE.
Terminal mit dem aktuellen Ordner aus dem Finder öffnen
Open Terminal Here
Für mein Auto habe ich mir bei audio-link ein iPod to Blaupunkt Kabel gekauft. Diese Kabel wurde ominös als “iPod iPhone ( der Betrieb ist nur im Airline-Modus möglich )” kompatibel beschrieben, nach einer kurzen Mail Anfrage wurde mir bestätigt das es mit den iPhone 3G kompatibel sei, also schnell bestellt.
Mit meinem iPhone 3Gs hat es dann erstmal nicht funktioniert, auch ein längerer Mail Kontakt mit der Firma brachte keine Lösung.
Also wieder den Lötkolben gezückt und das Kabel passend für das 3Gs umgelötet. Neben dem obligatorischen 68kOhm Widerstand war diesmal auch noch ein 5V Netzteil nötig, da sich das 3G nicht mehr mit 12V laden lässt.
Der ganze Schaltplan findet ihr bei Analog Arsonist.