Archive for the 'Kultur' Category

Page 2 of 5

Kreative Begründung pro DRM

Vor einiger Zeit gab es in einem Web Forum mal eine “witzige” Diskussion zum Thema DRM und eBooks, die ich mal aus Archiv Gründen hier einstelle.

————————

PERRY RHODAN Forum 21.02.2009, 13:44

Hallo

ZITAT(Miriam Hofheinz @ 17.02.2009, 08:51)
“Problem” beim epub. Das epub Format ist ein extrem offenes Format, das auf xml basiert und einfach ausgedrückt aus drei Ordnern besteht. (Wikipedia kann das besser beschreiben). Wenn das epub NICHT DRM geschützt ist, kann jeder in einem der drei Ordner “rumbauen” und quasi den Inhalt verändern. Das ist supereinfach, quasi wie word. Damit wäre für den Kunden nciht 100% sichergestellt, dass er wirklich ein Original bekommt, bzw auf Tauschbörsen könnten epubs mit dem Titel “Zielzeit” rumgeistern in dessen Inhalten jemand ziemlaich arg rumgeschmiert hat. Deshlab ist in diesem Fall DRM extrem wichtig. Es bewirkt, dass diese drei Ordner abgeschlossen werden, damit der Inhalt “sicher” vor Veränderung ist. Hoffe, ich hab das einigermaßen verständlich erklärt.
ZITAT_ENDE

das ist ja die kreativste Begründung pro DRM die ich seit langem gehört habe

Ihr sorgt auch als ernsthaft darum das auch die Tauschbörsenbenutzer das Original bekommen und sich keinen schund saugen, das ist Kundenservice.

Sorry aber die Begründung hinkt doch hinten und vorne.
In Tauschbörsen landet das Material doch immer ohne DRM. Egal ob pdf, epub, mp3 oder was auch immer und wenn man dazu das Papierheft einscannen muss.

Wenn ihr unbedingt die Qualität in Tauschbörsen sichern wollt dann veröffentlicht doch einen MD5- oder SHA-Hash, oder stellt das Material gleich selber in die Piraten Bucht.

Jedes DRM wird nur die ehrlichen Nutzer gängeln, egal wie easy es ist. Und einen teil der User ausschließen, z.B. Open Source Nutzer. Und den “Raubkopierer” ist es eh egal, die haben erst gar kein DRM Problem.

DRM ist einfach Broken by Design.

Gruß
van

PS auch pdf-Dateien kann man nachträglich manipulieren
PPS der große Vorteil von EPUB ist doch das es ein offener Standard ist

————————

Es geht dort noch etwas weiter ….

one small step

Am 21. Juli 1969 um 02:56:20 UTC (in den USA war es noch der 20. Juli) betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond: „That’s one small step for (a) man, one giant leap for mankind!“ (deutsch: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit!“)

The Eagle has landed!

Am 20. Juli 1969 um 20:17:58 Uhr UTC vermeldete Armstrong: „Houston, Tranquility Base here. The Eagle has landed!“ (deutsch: „Houston, hier ist der Stützpunkt ‘Meer der Ruhe’. Der Adler ist gelandet!“)

Computer hardware poster


Computer hardware poster 1.7 by ~Sonic840 on deviantART

Ich habs mal in die Kategorie Kultur eingeordnet

[via EDV]

Living The Future oder mangelnde Medienkompetenz

tausshandy

Medienradio 006 beginnt gut. Der Gast Jörg Tauss findet das Studio nicht, zwitschert das auf Twitter. Tim will ihm die richtige Adresse per DM twittern, Philip pustet dafür sein W-Lan Passwort in den schon laufenden Live-Stream. Und am Ende zwitschert Tauss seine Handy Nummer einfach auf Twitter und alles wird gut.

Und im nicht offiziellen Vorspann erklärt Tim noch warum Polen bald offen ist …

Google Video und YouTube Untertitel speichern

googleuntertitelWeb Videos lassen sich mit Firefox Erweiterugen wie DownloadHelper recht einfach speichern, aber mit den manchmal bei YouTube und Google Video angebotenen Untertitel hatte ich bis jetzt immer meine Probleme.

Bis ich heute Google2SRT gefunden habe, damit lassen sich bei Google oder YouTube Untertitel herunterladen und als srt File speicher. Voraussetzung ist dabei das die Untertitel nicht in das Video eincodiert wurden sondern vom Video Player als Option angeboten werden.

Beim speichern von Google Video Untertiteln hatte ich allerdings ein paar Startschwierigkeiten. Das Programm nimmt keine de Domains an, sondern nur com Domains. Also einfach des .de durch .com in der Url ersetzen.

Baphomets Fluch

bildschirmfoto-baphomets-fluch-25-die-ruckkehr-der-tempelritter

Da hört man ganz unschuldig eine 4 Stunden Podcast (Die drei Vogonen), lädt sich ein darin erwähntes Fan-Spiel (Baphomets Fluch 2.5) runter und einen Tag später shopt man sich die restlichen Teile bei eBay.

Schönen Gruß an den Götz.

P.S Mit Wine läuft es prima unter Linux (getestet mit Ubuntu 9.04 und Wine 1.0.1)

il grande Lebowski

the-big-lebowski-poster

Was macht man wenn man im Internet ein absolut geniales Poster von The Big Lebowski findet, es aber beim Künstler selber ausverkauft ist und auf ebay für über 100€ weggeht???

Man sucht sich ein möglichst gutes Foto des Posters und druckt es sich selber.

Zuerst habe ich das Bild mit Vidira Clearer Zoom vergrößern,  danach mit Corel Trace vektorisiert und ab in die Druckerei netpoto.cc.

Windows XP Theme

winxp_theme

Lange Zeit war meine erste Amtshandlung an einem neuen Windows XP Rechner das deaktivieren des Standard Themes. Bis ich neulich bei aptgetupdate ein wirklich tolles Theme gefunden habe, das Windows XP Embedded Theme. Zusammen mit meinem lieblings Wallpaper macht das echt was her.

Windows XP Embedded Theme
Wallpaper Kabelsalat 1024×768 1600×1200

Update 21.02.2010
Alternativer download
Installation: Theme nach “WINDOWS\Rescources\Themes” kopieren

Mediathek auf dem Desktop

Um mal wieder auf ein altes Lieblingsthema von mir zurückzukommen Mediatheken. Die öffentlich rechlichen Sendeanstalten haben mittlerweile ja auch das Internet entdeck und stellen dort die eine oder andere Sendung online, so weit so gut. Dies geschieht aber meist irgendwie mit Flash und einem komischen Stream, so weit so schlecht.

Will man jetzt eine Sendung nicht im Browser betrachte sondern in seinem Lieblingsplayer oder sogar speichern geht das nur auf Umwegen. Und genau dafür gibt es jetzt eine Lösung das kleine Programm Mediathek:

Das Programm durchsucht die ARD-, ZDF-, Arte und 3Sat-Mediathek, lädt Beiträge mit einem Programm eigener Wahl und kann Themen als Abos anlegen und neue Beiträge automatisch downloaden.

Zu finden ist dieses tolle Programm bei http://zdfmediathk.sourceforge.net/

[via aptgetupdate]

P.S. Zur installation ist sehr hilfreich die Anleitung zu lesen.




Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: