Monthly Archive for August, 2009

iTunes unter Linux

itunes_virtualbox_linux

Da ich seit neustem Besitzer eine iPhones 3Gs bin aber hauptsächlich unter Ubuntu arbeite, musste eine Lösung für die iPhone Syncronisation gefunden werden.

Da iTunes bekanntlich ein OS X und Windows Programm ist habe ich kurzerhand iTunes in einer VirtualBox installiert. Und was soll ich sagen … es läuft, zwar etwas träge aber es läuft.

Getestet mit Ubuntu 9.04, Sun VirtualBox 2.2.4 r47978 und iTunes 8.2.1.6

virtualbox_usb
Tipp: Wenn iTunes das iPhone mal nicht erkennt, die USB Verbindung in der VirtualBox einmal deaktivieren und wieder aktivieren. Bei laufender VirtualBox unten rechts in der Statusleiste mit der rechten Maustaste auf das USB Symbol klicken.

Das Geheimnis des iPhone Dock

Fehlermeldung

Mein billig ebay iPhone Dock hatte zwei nervige Eigenschaften. Erstes bei jedem aufstecken des iPhones nervt eben dieses mit Fehlermeldungen und will sich in den Flugmodus schalten, zweitens wird dabei auch automatisch der interne Lautsprecher abgeschaltet und auf den Line-Out des Docks geschaltet.

iphone dock_beschriftet_1Nachdem aufgeschraubt des Dock und der Konsultation der Pinbelegung des Dock-Connectors, beschäftigte ich mich mit Pin 21 (Accessory Indicator/Serial enable). In meinem Dock war ein 500kOhm Widerstand eingebaut, ohne diesen Widerstand funktionierte der Line-Out nicht mehr, mit einem 68kOhm Widerstand funktioniert der Line-Out wieder und das iPhone 3Gs akzeptiert das Dock ohne Fehlermeldung.

Jetzt noch einen Schalter vor den neuen Widerstand gelötet und der Line-Out des Docks lässt sich nach belieben An- und Abschalten (der Schalter muss allerdings vor dem aufstecken des iPhones auf das Dock betätigt werden)

iphone dock schalter

iphone dock widerstand

.
.
.
.
.
.
.
.

Linux Tipps (3) wget

Websiten und Dateien speichern

wget -r - 30   -e robots=off  -p -A jpg,png --restrict-file-names=windows --user-agent="Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.9b5) Gecko/2008050509 Firefox/3.0b5" http://domain.example

  • -r rekursiven Download
  • -l Anzahl der Schritte
  • -e robots=off Ignoriert die robots.txt
  • -p den Inhalt einer Seite herunterladen
  • -A nur Dateien mit dieser Endung (macht manchmal Probleme)
  • --restrict-file-names=windows wandelt ungültige Zeichen in Dateinamen um, nützlich wenn z.B. Fragezeichen in einer URL vorkommen

GNU Wget Manual
wget ubuntuusers




Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: