Am 21. Juli 1969 um 02:56:20 UTC (in den USA war es noch der 20. Juli) betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond: „That’s one small step for (a) man, one giant leap for mankind!“ (deutsch: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit!“)
Monthly Archive for July, 2009
Am 20. Juli 1969 um 20:17:58 Uhr UTC vermeldete Armstrong: „Houston, Tranquility Base here. The Eagle has landed!“ (deutsch: „Houston, hier ist der Stützpunkt ‘Meer der Ruhe’. Der Adler ist gelandet!“)
Computer hardware poster 1.7 by ~Sonic840 on deviantART
Ich habs mal in die Kategorie Kultur eingeordnet
[via EDV]
Einen Stream auf die Festplatte speichern
mplayer -dumpstream <Stream URL> -dumpfile <Local File Name>
mplayer -dumpstream -dumpfile <Local File Name> -playlist <Playlist URL>
Wenn man wissen will welches Programm eine Datei oder ein Laufwerk belegt. Nützlich wenn das unmounten nicht klappt.
lsof +D /media/cdrom0
Listet alle Partitionen auf
sudo fdisk -l
Auf diversen Firmenrechner habe ich dies schon öffters gesehen, wichtige Systeminformationen eines Windows Rechners werden auf dem Desktop angezeigt.
Jetzt habe ich durch zufall das kleine Programm gefunden das genau dies ermöglicht, BgInfo direkt von Microsoft.
[via feldstudie]
Medienradio 006 beginnt gut. Der Gast Jörg Tauss findet das Studio nicht, zwitschert das auf Twitter. Tim will ihm die richtige Adresse per DM twittern, Philip pustet dafür sein W-Lan Passwort in den schon laufenden Live-Stream. Und am Ende zwitschert Tauss seine Handy Nummer einfach auf Twitter und alles wird gut.
Und im nicht offiziellen Vorspann erklärt Tim noch warum Polen bald offen ist …